Schutz von Waldfledermäusen

Luftaufnahme von üppig grünen Hügeln, bedeckt mit dichtem Wald, durchsetzt mit offenen Grasflächen, gewundenen Pfaden und vereinzelten Bäumen unter einem klaren Himmel.
Flächenkauf in der Hohen Schrecke
28. Januar 2016
 

Mit Hilfe der Stiftung Grüne Tatze konnte der Umweltverband NABU im Frühjahr 2015 in der Nähe von Fürstenberg (Havel) (Nord-Brandenburg) einen zusammenhängenden Erlenbruchwald (ca.26 ha) und 20 kleinen Waldflächen (insgesamt 8 ha) erwerben. Die Waldbereiche werden als "Naturwaldparzellen" entwickelt, um sie als Lebensraum für Waldfledermäuse zu erhalten. Hierzu wird in den nächsten Jahren ein Waldumbau hin zu einem Laubwald erfolgen. Um den Fledermäusen bereits jetzt ausreichend Quartiere anzubieten, wurden zahlreichen Fledermauskästen installiert.